Was macht die ILP
aus?
Interessengemeinschaft Lausitzpokal e.V., ein starker Verein,
bestehend aus dem "MC
Oberlausitzer Bergland e.V.",
dem "MC
GV Ortrand e.V", dem "MACC
Dauban 96 e.V." und dem "MC
Klosterfelde e.V.".
Steigende Starterfelder garantieren beste Rennen unter fairen
Bedingungen.
Die ILP bietet seinen Startern in 10 verschiedenen
Klassen auf Top vorbereiteten
Rennstrecken, darunter auch DM- und EM- Strecken,
Rennveranstaltungen mit sicheren
Rahmenbedingungen.
Sauber geplante Abläufe, genaue und stichhaltige Reglements,
übersichtliche Zeitpläne und fest kalkulierbare Kosten machen eine
ILP Saison planbar für jeden einzelnen.
Die Fakten zur Meisterschaft:
Die Strecken:
Motorsportpark "Hohe Dubrau" -
Dauban
"Am Kutschenberg" - Kleinkmehlen
"In den Wukuhlen" - Biesenthal
("An
den sieben Bergen" - Oschersleben)
"Matschenberg Offroad Arena" -
Cunewalde
Die Voraussetzungen:
Fahrzeuge gemäß
technischem Reglement
Junioren bis 1400ccm Serie
Juniorbuggybis 500ccm 2 Klassen
Serienfahrzeuge bis 1600ccm
Spezialtourenwagen bis 1600ccm
Serienfahrzeuge ohne Begrenzung
Spezialtourenwagen ohne Begrenzung
Spezialtourenwagen Allrad
Buggy Allrad Spezialcross ohne Begrenzung
Buggy / Cross Kart 2WD Spezialcross ohne Begrenzung
DMSB C-Lizenz
Fahrerausrüstung gemäß
Reglement
Die Kosten:
Keine Jahreseinschreibung
Feste einheitliche Nenngelder:
30 € Junioren plus 5
€ ILP Gebühr (für Jahressiegerehrung)
50 € Nenngeld plus 5 € ILP Gebühr (für Jahressiegerehrung)
12 € Nebenkosten (Müll, Wasser, Strom)
je Nennung 2 Mechanikerbänder a 5 €
Alle weiteren Informationen und alles Wissenswerte rund um die
Meisterschaft findet Ihr auf
www.ilp-autocross.de.
Ansprechpartner in
der ILP unter
Kontakt.
Gern beantworten wir auch Eure Fragen persönlich, schreibt dafür
eine
Mail. |