Das Fahrerlager wird auf Grund des Feiertag (Donnerstag) erst am Freitag den 27. Mai ab 10 Uhr geöffnet sein. EINE FRÜHERE ANREISE IST NICHT MÖGLICH !!!
Nicht vergessen, wer 2022 (Wohnsitz in Sachsen vorausgesetzt) an der Wertung der AX Sachsen für alle Läufe teilnehmen möchte, rechtzeitig vor dem 1. Rennen am Wochenende in Dauban einschreiben!
Liebe ILP Gemeinde, leider müssen wir den geplanten ILP Lauf am 18.+19. Juni in Poříčí absagen. Für uns ist eine Durchführung der Veranstaltung in 2022 zu riskant. Die Gründe sind die Kollision mit dem Termin in Schlüchtern, sowie die allgemeine Situation der Kosten. Für 2023 werden wir erneut versuchen , dort einen Lauf zu organisieren.
am 22.01.2022 fand per Videokonferenz die satzungsmäßige ILP-Mitgliederversammlung statt. Teilnehmer des Treffens waren der ILP-Vorstand, die Fahrersprecher sowie Vertreter der austragenden Motorsportvereine. Neben den Debatten über Termine, wurden dreizehn Änderungsanträge zu Regeländerungen und Anpassung der Ausschreibung diskutiert. Hauptthema war jedoch die finanzielle Belastung der Vereine bei der Vorbereitung und Durchführung von Autocrossveranstaltungen. Hervorgerufen durch die Kostenexplosion der letzten beiden Jahre ist die Austragung der Veranstaltungen in der für Euch gewohnten Qualität in dem bisherigen Finanzrahmen nicht mehr möglich. So stiegen die Kosten für Zeitnahme um 50%, für Strom und Gas um 40%, für Dieselkraftstoff um 30%, für Bahndienst um 25%, für DMSB- Streckenabnahme, Versicherung und Medizinischen Absicherung um je ca. 20%, Streckensicherung um 15%. In der Aufzählung sind die individuellen Kosten, die pro Veranstalter für die Unterhaltung und Verbesserung der Infrastruktur anfallen, noch gar nicht aufgeführt. Auch die durchschnittliche Inflationsrate wurde hierbei noch nicht berücksichtigt. Demgegenüber steht die seit dem Bestehen des ILP im Jahr 2005 einmalige Erhöhung des Nenngeldes um 10,00€ und Erhebung der Nebenkostenpauschale von 12,00€ im Jahr 2016.
Zur Entscheidungsfindung wurden von der Mitgliederversammlung zwei Varianten diskutiert.
1. Beibehaltung des Nenngeldes und der Nebenkosten aus 2021
Daraus resultierende notwendige Maßnahmen wären:
– Reduzierung der Fahrzeuge für den Bahndienst und Schleppfahrzeuge in Vorbereitung und Durchführung der Veranstaltungen
– Austausch der Sportwarte der Streckensicherung gegen freiwillige Helfer
– Minimierung der medizinischen Absicherung
– Wegfall der Verfügungstellung von Strom in den Fahrerlagern und der Dusch-/ Waschmöglichkeiten
– Reduzierung der Stellplatzgrößen durch Wegfall zusätzlicher Fahrerlager
2. Erhöhung des Nenngeldes und der Nebenkosten
Daraus resultierende Effekte wären:
– Mehrkosten pro Fahrer und Veranstaltung von 28,00 €
– Dadurch deutlich bessere Kostendeckung für die Veranstalter
– Großzügigere Auslegung der Stellplätze in den Fahrerlagern durch Schaffung zusätzlicher Plätze
– Aufrechterhaltung des gewohnten Standards in den Fahrerlager (sanitäre Einrichtung, Strom, Wasser, Müllentsorgung
– Beibehaltung der Qualität der Streckenarbeiten /Bahndienste
– Verbesserung der Infrastruktur auf dem Veranstaltungsgelände
Nach ausführlicher Diskussion, dem Abwägen von Pro und Kontra haben sich die Teilnehmer der Mitgliederversammlung auf eine moderate Erhöhung des Nenngeldes und der Nebenkosten entschieden.
Folgende Änderung wurde einstimmig beschlossen.
– Anhebung des Nenngeldes um 20€ d.h. 85€ Erwachsene 55€ Junioren
– Anheben der zwei vergünstigten Mechanikertickets von je 5€ auf je 10€
– Änderung der Strom/Wasser/Müll/Campingpauschale von mindestens 12€ auf maximal 20€ je nach dem was der Veranstalter anbieten kann.
Die Entscheidungen für die neue Saison sind uns nicht leichtgefallen. Sie sind jedoch zwingend notwendig, um unsere Rennserie langfristig zu sichern. Die Anpassungen sollen den Veranstaltern zudem ein solides finanzielles Fundament bieten und dadurch auch langfristig an den ILP gebunden werden.
Wir hoffen, Ihr habt Verständnis für die getroffenen Maßnahmen und haltet unserem ILP auch weiterhin die Treue. Bei Fragen und Meinungen zu vorab genannten Themen könnt Ihr euch gern bei uns melden.
Da ein neuer Termin noch vor Saisonbeginn 2022 immer unrealistischer wird, verschieben wir die ILP Jahressiegerehrung 2021 (inkl. AX Sachsen) auf den Oktober 2022 und feiern diese zusammenmit der ILP Jahressiegerehrung 2022 am gleichen Abend.
Die bereits bezahltenKarten, behaltenselbstverständlich Ihre Gültigkeit! Wer sein eingezahltes Geldtrotzdem zurück möchte, bitte per Mail(unter Angabe aller relevanten Daten – Name /Team / IBAN / Höhe des beszahlten Beitrag) an unseren KassenwartEnrico Frommer (macc-dauban@ilp-autocross.de).
Das Kart Event muss nun leider entgültig abgesagt werden, da es unter den aktuellen Bedingungen nicht durchfürbar ist und ein Ersatztermin in naher Zukunft nicht realistisch ist.
Für die Rückzahlung des Startgeld bitte eine Mail(unter Angabe aller relevanten Daten – Name / Team / IBAN / Höhe des beszahlten Beitrag) an unseren KassenwartEnrico Frommer (macc-dauban@ilp-autocross.de).
Um euch die Rennfreie Zeit vor der Saison etwas zu verkürzen, veranstalten wir das nun mittlerweile 6. „ILP Kart Event“ in der Karthalle in Coswig.
Termin ist der 05.02.22, 15:00 Uhr
Da die Kartbahn ab 20 Uhr schon wieder vermietet ist, werden alle Teilnehmer gebeten, spätestens 14:30 Uhr vor Ort zu sein, damit wir pünktlich 15:00 Uhr starten können. Gefahren werden dann 5 Stunden Rennen am Stück. Gewinner ist das Team, das die meisten Runden gefahren hat.
Gestartet wird in 8 Teams (8 identische Karts, 6.5 PS Honda GX 200), die Kosten pro Team betragen 256€. Wieviel Starter Ihr pro Team aufstellt, bleibt euch überlassen, wichtig ist nur das die Kosten pron Team (256€) gedeckt sind, bei z.B. 8 Starten pro Team wären es 32€ pro Starter. Teams die nicht so viele Starter zusammen bekommen, können sich natürlich auch gern mit anderen Teams zusammenschließen.
Die Anmeldung erfolgt einzeln für jedenFahrer, Online unter Online Anmeldung Kart Event 2022. Bitte den Teamnamen und die Daten der jeweiligen Fahrer angeben!
Das Startgeld muss bis spätestens 28.01.2022 auf das Konto der Interessengemeinschaft Lausitzpokal e.V. eingezahlt werden! Ihr könnt entweder den Gesamtbetragpro Team (256€) unter Angabe des Teamnamen überweisen, oder die Beträge für die Fahrereinzeln, unter Angabe des Fahrer– und Teamnamen. Wichtig ist, das am Ende die Gesamtsumme pro Team (256,00€) stimmt!
Ihr könnt eure eigene Ausrüstung (Helm, Handschuhe, Sturmhaube) mitbringen, oder vor Ort ausborgen.